OGS - die TSS als "Offene Ganztagsschule"

Seit dem 15. August 2011 ist die Theodor-Storm-Schule eine „Offene Ganztagsschule“.

Leitung:

Stephan Philipowski

Träger:

Verein für Jugend- und Kulturarbeit e.V., 23795 Bad Segeberg

Telefon:

Büro: 0 45 51 / 96 25 15
Betreuung: 0 45 51 / 96 25 24

Email:

ogs-tss.bad-segeberg@schule.landsh.de

Betreuungszeiten:

Frühbetreuung von 6.45 Uhr bis Unterrichtsbeginn
Nach dem Unterricht bis 16.00 Uhr

Angebote:
  • Frühbetreuung – Spiel und Spaß, Basteln, Lesen
  • Mittagessen
  • Hausaufgabenbegleitung in Gruppen
  • Betreuung rund um das Mittagessen und die Erholungszeit
  • Freies Spiel – Spiel, Spaß, draußen toben, basteln
  • Diverse Kurse – siehe Kursplan
Kosten:
  • Beitrag: Es gelten die Preise gemäß gültigem Kursplan. Vergünstigungen über das Bildungs- und Teilhabepaket werden anerkannt.
    OGS-Anträge im OGS-Büro oder im Schulbüro
    Ermäßigung des OGS-Beitrages im Einzelfall möglich, gemäß Sozialstaffel des Schulverbandes
  • Mittagessen je Mahlzeit 3,90 €
    Vergünstigungen über das Bildungs- und Teilhabepaket werden anerkannt.
    Materialumlagen oder zusätzliche Kurskosten im Einzelfall möglich – keine Ermäßigungen möglich
Mittagessen:
  • Täglich 2 Menüs zur Auswahl –
    Speiseplan wird Anfang der Woche über Klassenlehrerinnen verteilt
    Bestellung für die nächste Woche wird schriftlich bis Donnerstag bei Herrn Philipowski abgeben.
  • Stornierung bei Krankheit nur mit einem Tag Vorlauf möglich
Räumlichkeiten:
  • Die OGS ist im Erdgeschoss des Neubaus untergebracht.
    Dort stehen 3 Zimmer zum Spielen zur Verfügung. Auch das Büro der OGS hat hier seinen Standort.
    Für Kurse und Hausaufgabenbegleitung werden die Klassenräume im Haupthaus, die Turnhalle und die Fachräume genutzt.
    Der kindgerechte ansprechende Spielplatz wird auch während der OGS rege genutzt.
    Das Mittagessen wird in der Mensa (Erdgeschoss/Neubau) eingenommen.
Fakten und Zahlen:
  • Zurzeit sind ca. 140 Kinder angemeldet.
  • Täglich essen zwischen 60 bis 80 Kinder bei uns Mittag.
  • Wir haben derzeit ca. 20 Mitarbeiter/innen, die sich die Arbeit mit den Kindern teilen.
Download: